Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Seebestattung
- Märtin Bestattungen
Wir beraten Sie gerne individuell, persönlich und unverbindlich.
So finden Sie zu unsDie Trauerfeier kann auf dem Schiff stattfinden. Nach der Abschiednahme wird die Urne an einem Schiffstau langsam dem Meer übergeben. Die Angehörige können Blumen und Blütenblätter mit ins Meer geben. Danach dreht das Schiff eine Ehrenrunde um die Stelle der Bestattung und erteilt dem Verstorbenen mit Signaltönen die letzte Ehre. Auf der Rückfahrt findet dann meist das gemeinsame Trauercafé statt.
Das Element Wassersymbolisiert die Reinigung und den Ursprung des Lebens.
Bei einer Seebestattung wird die Asche Ihres Verstorbenen mit seemännischen Zeremonien im offenen Meer beigesetzt.
Diese naturnahe Bestattungsart ist eine schöne Alternative für alle Menschen, die sich der See oder Küste sehr verbunden fühlen. Sie können bei uns an der Nordsee und Ostsee, aber auch in anderen Weltmeeren in den Wellen des Meeres ihre letzte Ruhe finden. Der Seebestattung muss immer eine Einäscherung des Verstorbenen vorausgehen. Dieser wird dann in einer wasserlösliche Urne von einem Schiff aus dem Meer übergeben.
Durch den Verzicht auf einen Sarg und den Grabstein kann die Seebestattung eine sehr preiswerte Alternative zur herkömmlichen Erdbestattung oder Feuerbestattung sein. Dies hat aber auch zur Folge, dass die Angehörige keinen direkten physischen Ort zum Trauern haben, was auch sehr belastend sein kann. Trotzdem bietet die Seebestattung verstorbenen Menschen einen wunderschönen Ort, um den letzten Frieden zu finden.
Weitere Niederlassungen
In den Wellen des Meeres die letzte Ruhe finden bei der Seebestattung – die See als Grabstätte ist besonders für Menschen mit einer tiefen Verbindung zum Meer eine schöne Vorstellung.
Die Seebestattung war historisch gesehen eher eine Notbestattung: Im Zeitalter der Segelschifffahrt mussten verstorbene Besatzungsmitglieder aus hygienischen Gründen dem Meer übergeben werden. Nachdem der Kapitän vor versammelter Mannschaft und auf halbmast gesetzter Flagge eine Ansprache gehalten hatte, wurde der Verstorbene in die See gelassen. Für Seeleute wurde diese Form der Bestattung zur Tradition. Seit Anfang der 1970er-Jahre wird die Seebestattung auch von Nicht-Seeleuten praktiziert. Entweder weil der Verstorbene eine besondere Verbindung zum Meer hatte, weil die Ruhe und Kraft des Meeres die Trauerarbeit der Angehörigen erleichtert oder einfach, weil es eine sehr würdevolle und trotzdem günstige Form der Bestattung ist.
Der Seebestattung geht immer eine Einäscherung voraus. Spezielle Reedereien übernehmen dann die Überfahrt zur letzten Ruhestätte. Eine Trauerfeier auf den Bestattungsschiffen ist möglich, jedoch beschränkt sich die Zahl der Trauergäste meist auf etwa 20 Personen. Nachdem das Schiff an der Beisetzungsstelle angelangt ist, übergibt der Kapitän mit Sätzen des Abschieds die Urne dem Wasser. Die Angehörigen werfen letzte Blumengrüße hinab und die Schiffsglocke läutet nach seemännischer Tradition acht Mal. Zum Abschluss fährt das Schiff eine Ehrenrunde um das Seegrab. Wenn Sie als Angehörige die Zeremonie auf der See begleiten, erhalten Sie zudem eine Seekarte mit den genauen Koordinaten des Beisetzungsortes. Seebestattungen erfolgen meist vor der deutschen Nord- oder Ostseeküste, können auf Wunsch aber auch im Pazifik, Atlantik oder Mittelmeer stattfinden. Es gibt es auch so genannte „stille Beisetzungen“ ohne Trauergemeinde, bei denen in der Regel mehrere Urnen gleichzeitig auf hoher See versenkt werden.
Voraussetzungen
Für eine Seebestattung benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung, die vom Friedhofszwang befreit. Ebenso verlangt es einer schriftliche Begründung für Ihren Bestattungswunsch, z. B. eine tiefe geistige Verbundenheit des Verstorbenen mit dem Meer.
Kosten
Zwar sind generell die Kosten der Seebestattung zunächst höher als bei einer friedhofsgebundenen Aschenbeisetzung. Langfristig gesehen ist eine Seebestattung aber günstiger als andere Bestattungsformen. So fallen keine Kosten für die die Grabnutzung, den Grabstein und die Grabpflege an.
- Günstiger durch Wegfall der Kosten für Grabnutzung, Grabstein und Grabpflege
- Keinen festen Trauerort, der besucht werden kann
- Benötigt eine Ausnahmegenehmigung und Willenserklärung
- Leonberg
- Ditzingen
- Renningen
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Sie bei der Abschiednahme Ihres Angehörigen auf hoher See.
Nord- oder Ostsee?
Wir gestalten den Abschied ganz nach Ihren Vorstellungen. Bei einer Seebestattung wird häufig eine Trauerfeier im Heimatort für die Hinterbliebenen organisiert. Die Anfahrt zur Reederei für die Seebestattung ist vielen zu weit.
Meist findet die Übergabe der Asche an das Meer in kleinstem Familienkreis statt.
Wir kümmern uns um alle notwendigen Formalitäten, gestalten die Bestattung, planen und führen die Trauerfeier durch. Wir stellen für Sie den direkten Kontakt zur Reederei her. Dabei stehen Sie und der Verstorbene mit allen Ihren Wünschen und Vorstellungen stets im Vordergrund.
Egal ob Nord- oder Ostsee – wir organisieren die Seebestattung gerne nach Ihren persönlichen Vorstellungen.
Bei Fragen sprechen Sie uns an!
Sie wünschen sich eine individuelle Bestattung ganz nach Ihren Wünschen?
Mehr erfahrenUmweltbewusst über den Tod hinaus. Bei der Bestattung wird darauf geachtet, dass die Umwelt nicht chemisch belastet wird.
Bei einem Todesfall im engeren Kreis weiß man oft nicht, was man tun oder lassen soll. Keine Angst, so geht es fast jedem.
Weiter lesenTrauersprüche, traurige Sprüche, Gedichte zum Abschied, Zitate und Trauerverse.
Zum RatgeberMärtin Bestattungen – Ihr Bestatter für Böblingen & die Region
Wir verstehen, dass in Zeiten der Trauer schnelle und zuverlässige Unterstützung entscheidend ist. Unsere erfahrenen Berater & Bestatter helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Bestattung, die Trauerfeier und notwendige Formalitäten.
Darüber hinaus bestatten wir auf allen Friedhöfen in der Region. Ganz gleich, ob Sie Unterstützung in Leonberg, Böblingen, Gerlingen oder anderen Gemeinden benötigen: Wir sind jederzeit für Sie da.
An unseren vier Standorten in Leonberg, Sindelfingen, Ditzingen und Renningen bieten wir Ihnen einfühlsame und umfassende Unterstützung im Trauerfall. Wir bestatten auch auf allen Friedhöfen der Region, unabhängig vom Standort.
Kontaktieren Sie uns – wir sind jederzeit für Sie da.
Märtin Bestattungen Leonberg
Wir sind persönlich für Sie da:
Wir bestatten auf allen Friedhöfen der Region und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Märtin Bestattungen Ditzingen
Wir sind persönlich für Sie da:
Wir bestatten auf allen Friedhöfen der Region und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Märtin Bestattungen Sindelfingen
Wir sind persönlich für Sie da:
Wir bestatten auf allen Friedhöfen der Region und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Märtin Bestattungen Renningen
Wir sind persönlich für Sie da:
Wir bestatten auf allen Friedhöfen der Region und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Kreis Leonberg
Wir sind persönlich für Sie da:
Wir bestatten auf allen Friedhöfen der Region und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Kreis Ludwigsburg
Wir sind persönlich für Sie da:
Wir bestatten auf allen Friedhöfen der Region und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Landkreis Böblingen
Wir sind persönlich für Sie da:
Wir bestatten auf allen Friedhöfen der Region und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Umkreis Renningen
Wir sind persönlich für Sie da:
Wir bestatten auf allen Friedhöfen der Region und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
- Märtin Bestattungen