Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Friedwald & Baumbestattung
- Leonberg
- Stuttgart
- Ditzingen
- Renningen
Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Preisangebot ein.
Zum KontaktDie Trauerfeier kann ganz nach Ihren Wünschen individuell gestaltet werden. Sie dürfen die Urne auch selbst zum Grab oder Gedenkplatz tragen. Die Beisetzung übernimmt dann der Förster. Nach der Trauerfeier verschließt dieser das Grab und die Trauergäste versammeln sich zumeist nochmal am Grab oder finden sich privat an einem anderen Ort wieder zum „Trauercafe“ zusammen.
Im Wald finden wir Ruhe und Frieden.
Bei der Baumbestattung findet Ihr Angehöriger im Wurzelwerk frei wachsender Bäume seine letzte Ruhe.
Bei der Baumbestattung wird die Asche Ihres Verstorbenen an einem Baum beigesetzt und kehrt so in den Kreislauf des Lebens zurück. Um die natürliche Schönheit des Waldes zu bewahren, gibt es jedoch kein sichtbares Grab. Nur ein kleines Namensschild am Baum verrät den Beisetzungsort des Verstorbenen. Sie können sich für die Bestattung Ihres Angehörigen im FriedWald zwischen einem Gemeinschaftsbaum, einem Familien- oder Freundschaftsbaum, einem Einzel- bzw. Partnerbaum oder einem Sternschnuppenbaum für die ganz Kleinen entscheiden. Waldbestattungen und Baumbestattungen sind in einem FriedWald, auf einem städtischen Waldfriedhof und anderen Ruhewäldern möglich.
Waldbestattungen sind in der Regel günstiger als eine herkömmliche Erd- oder Feuerbestattung in einem traditionellen Wahl- oder Reihengrab. Nicht nur die Beisetzungsgebühren sind geringer, es entfallen auch die Kosten für den Grabstein und die Grabpflege, da diese von der Natur übernommen werden.
Weitere Niederlassungen
Unsere Leistungen
Wir unterstützen Sie bei der Abschiednahme in einem FriedWald oder Ruheforst.
Auch ein Abschied im Wald kann individuell gestaltet werden.
Humanität steht bei uns ganz oben. Wir möchten für Sie als Mensch da sein, Sie persönlich auf Ihrem Weg des Abschieds mit Einfühlsamkeit und einem offenen Ohr begleiten. Mit den Verstorbenen gehen wir stets sehr schonend, respektvoll und mit liebevoller Fürsorge um. Es ist uns natürlich ebenso wichtig Sie umfassend, ehrlich und kompetent zu beraten.
Wir kümmern uns um alle notwendigen Formalitäten, gestalten die Bestattung im Wald am gewünschten Bestattungsort, planen und führen die Trauerfeier durch. Dabei stehen Sie und der Verstorbene mit allen Ihren Wünschen und Vorstellungen stets im Vordergrund.
Selbstverständlich dürfen wir in allen Friedwäldern und im Ruheforst bestatten – in der gesamten Region.
Bei Fragen sprechen Sie uns an!
Sie wünschen sich eine individuelle Bestattung ganz nach Ihren Wünschen?
Mehr erfahrenUmweltbewusst über den Tod hinaus. Bei der Bestattung wird darauf geachtet, dass die Umwelt nicht chemisch belastet wird.
Bei einem Todesfall im engeren Kreis weiß man oft nicht, was man tun oder lassen soll. Keine Angst, so geht es fast jedem.
Mehr lesenTrauersprüche, traurige Sprüche, Gedichte zum Abschied, Zitate und Trauer Verse.
Jetzt entdecken!
Bei der Baumbestattung, auch Waldbestattung genannt,
findet Ihr Verstorbener an den Wurzeln eines Baumes seine letzte Ruhe.
Die Baumbestattung hat eine lange Tradition und war ursprünglich aufgrund von naturreligiösen Vorstellungen bei Nomadenvölkern weit verbreitet. Durch die Beisetzung unter Bäumen sollte der Verstorbene schneller in den Kreislauf des Lebens zurückkehren können. Besonders naturverbundene Menschen mögen den Gedanken nach ihrem Tod in der friedlichen Natur des Waldes bestattet zu werden. Ein nordamerikanischer Indianerstamm, die Seminolen aus Florida, bestattete einst seine Verstorbenen verhüllt in hohlen Bäumen. Diese dienten als eine Art schützender Baumsarg.
Insgesamt gibt es heute schon etwa 160 Ruhewälder in Deutschland, welche die beliebte Naturbestattung ermöglichen. Auch auf vielen städtischen Friedhöfen kann man mittlerweile die Asche eines Verstorbenen in der Nähe eines Baumes beisetzen.
Nach der Kremation wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne in einem ausgewiesenen Waldfriedhof, einem FriedWald® oder einem RuheForst® am Wurzelbereich eines Baum ins Erdreich hinab gelassen. Statt eines Grabsteins erinnert eine kleine Namenstafel am Baum an den Ort der Beisetzung und den Namen des Verstorbenen. Auf oberirdischen Blumenschmuck wie Kränze wird bei Waldbestattungen verzichtet, um das ökologische Gleichgewicht nicht zu belasten. Die Trauerfeier wird oft vom zuständigen Förster durchgeführt und kann individuell nach den eigenen Wünschen und religionsunabhängig gestaltet werden. Bei der Grabstätte können Sie zwischen einem Platz am Gemeinschaftsbaum, einem Familien- oder Freundschaftsbaum, einem Einzel- bzw. Partnerbaum oder einem Sternschnuppenbaum wählen.
Die Baumbestattung gilt langfristig als eine pflegeleichte und günstige Bestattungsart, da die Kosten für Grabpflege und Grabstein entfallen. Auch die Ruhezeiten bei der Baumbestattung sind in der Regel weitaus länger als bei einer Bestattung auf einem regulären Friedhof.
- Grabpflege entfällt, da diese vom zuständigen Förster übernommen wird
- Offen für jede Religion
- Kremation nötig
- Kein individuelles Grab (Grabstein, Grabschmuck, Kerzen, Blumen verboten)
- Leonberg
- Stuttgart
- Ditzingen
- Renningen
Weitere Themen und Leistungen
- Leonberg
- Stuttgart
- Ditzingen
- Renningen